Traditioneller Heimatnachmittag
Text und Fotos Offenberg
Auf die vielen Heimatnachmittage, Jahreshauptversammlungen und ganz besonders die 25-Jahr-Feier 2015 im „Jägerkrug“ in Rodde erinnerte sich der Vorstand des Heimatvereins um Albert Kloth bei der letzten Zusammenkunft am Sonntagnachmittag im „Jägerkrug“ in Rodde zum traditionellen Heimatnachmittag. Natürlich sind die Mitglieder des Heimatvereins neugierig wie es weitergehen kann. Aber ein bisschen Wehmut kann dann doch auf, dass diese historische Gastwirtschaft mit ihrer sympathischen Wirtin Nicole und ihren schon verstorbenen Eltern wunderbare Gastgeber waren.
Bestens unterhalten wurden die die knapp 50 Gäste nach dem Kaffeetrinken durch die Musikerfamilie Krümpel aus Rheine. Zwischen Liedern zum Mitsingen, Schunkel-, Volks-, Heimat-, und Seemannsliedern unterhielten die vier Musiker und eine Musikerin nicht nur mit ihren Instrumenten, wie Gitarren und Mandoline, sondern auch mit lustigen Geschichten, Witzen und plattdeutschen Dönekes. Das heimatliche Rätsel, Bestandteil aller Heimatnachmittage, wurde von den Gästen schon erwartet. Der frühere Vorstandsvorsitzende, Arnold Elmer, hatte damals die Idee Fragen um Rodde zusammenzustellen und das heimatkundliche Wissen um den Ortsteil zu testen. Ralf Horstmann und Albert Kloth aus dem Vorstand hatten die zehn Fragen zusammengestellt, wobei besonders die letzte Frage „Wie viele Kilometer sind es von hier, dem Jägerkrug, bis zum nächsten Speiselokal?“ auf die Schließung der Gaststätte abzielte. Vier Kilometer sind es bis zum Klosterhof in Bevergern war die richtige Antwort. Nur einer, nämlich Günther Döcker hatte alle zehn Fragen richtig beantwortet. Den zweiten Platz erreichte Siegfried Wiesch und Hildegard Herbers-Beckmann beim Stechen den dritten Platz. Alle drei Preisträger freuten sich über ein schönes Präsent. Bei der Verabschiedung der Gäste gab Albert Kloth die nächsten Termine bekannt. Am Samstag, 18. März, findet wieder die Aktion Sauberes Rodde unter der Federführung des Heimatvereins statt. Die Jahreshauptversammlung wird im April stattfinden. „Wo, das wissen wir noch nicht. Aber das wird sich finden,“ ist sich der Vorstand des Heimatvereins sicher.