Kartenvorverkauf für Vatertagsfrühstück gestartet - Karten im Dorfladen Rodde
Endlich wieder. Nach dem das Vatertagsfrühstück des Schützenverein Rodde in Vor-Corona-Zeiten zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden ist, freut sich der gesamte Vorstand des Schützenvereins Rodde, dass auch diese Veranstaltung wieder stattfinden kann. „Wir waren uns im Orga-Team schnell einig, dass wir an unserem Konzept festhalten werden“, fasst Dennis Boettcher die ersten Überlegungen zusammen. Am Vatertag , 18. Mai 2023, haben die Teilnehmer ab 9.30 Uhr die Gelegenheit sich am reichhaltigen Frühstückbuffet zu stärken und sich dann bis 11 Uhr mit den Kaltgetränken einzudecken. Zum akustischen Markenzeichen der Veranstaltung ist das Gemeinsame „Anploppen“ um 11 Uhr geworden. Maik Gebauer beschreibt den Moment so: „Was für die Kinder an Weihnachten das Warten aufs Christkind ist, ist am Vatertag das Warten der Männer auf 11 Uhr und das gemeinsame Öffnen der Bügelflaschen ist dann die pure Eskalation der Vorfreude."
Anschließend ist für beste Unterhaltung gesorgt. Zunächst tritt Comedian Stephan Bauer auf. Er begeistert deutschlandweit die Zuschauer mit seinem Programm „Ehepaar kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“. Nachmittags wird die Bühne dann der Osnabrücker Coverband Rocktrail mit handgemachtem, ehrlichem und authentischem Rock aus den 70-igern bis heute den passenden Rahmen überlassen.
„Stephan Bauer allein füllt dieses Jahr die Säle in Hamburg, Köln oder München bei Ticketpreisen von 20 - 40 €. Bei uns bekommt man ihn als Nachspeise zu einem leckeren Frühstück bzw. als Aperitif zu bester Live-Musik“, glaubt auch Frank Lünnemann, dass man ein attraktives Programm auf die Beine gestellt hat.
Die Karten gibt es ab sofort zunächst exklusiv zum Preis von 20 € im Rodder Dorfladen. Frühbucher, die sich ihre Eintrittskarte im März sichern und dabei für mindestens 20 € im Dorfladen einkaufen, nehmen automatisch an einer kleinen Tombola teil. Zu gewinnen gibt es Vatertag etwas zum „Anploppen“. Weitere Kartenanfragen können per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden.