Einen Tag AusZEIT mit der kfd in Leer

am .

AusZEITDie Zeit „rennt“, ständig ist man bzw Frau gestresst – Du möchtest mal einen Auszeit und einfach mal Zeit für DICH – Dann haben wir -die kfd St. Josef Rodde- genau das richtige für dich: Einen Tag Auszeit.

Am 1. April 2023 um 9 Uhr ab Rodde bzw. 9.30 Uhr am Bahnhof Rheine werden wir mit dem Zug in Richtung Leer (Ostfriesland) fahren. Angekommen wollen wir an einer „Teestunde“ im Teehaus Bünting mit anschließender Besichtigung teilnehmen. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Haus Hamburg. Frisch gestärkt wird zum Impuls in der Kirche eingeladen, danach besteht die Möglichkeit die Stadt „auf eigener Faust“ zu erkunden, Shoppen zu gehen etc… gegen 18.30 / 19.30 Uhr werden wir wieder in Rheine ankommen.Die Kosten für Zugfahrt, Verpflegungspaket im Zug, Mittagessen und Museum belaufen sich auf 35 € für Mitgliederinnen und 45 € für Nicht-Mitgliederinnen. Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest einen schönen Tag mit uns verbringen, dann melde dich gerne bis zum 26. März 2023 bei Christa Welle (Telefon: 05459 15 42) an.

 

DRK-Blutspendetermin am Dorfladen Rodde: 17. April 2023

am .

blutspendetermin webDass der Dorfladen Rodde mehr ist, als nur ein Lebensmittelladen, zeigt der Blutspende-Termin am 17. April 2023 bei uns vor dem Dorfladen, Im Lied 33. Der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes bietet in der Zeit von 16 bis 20 Uhr die Möglichkeit, in einem großen Blutspende-Mobil Blut zu spenden. Termine können unter www.blutspende.jetzt reserviert werden.

Mehr Infos: https://www.drk-blutspende.de/blut_spenden

Kartenvorverkauf für Vatertagsfrühstück gestartet - Karten im Dorfladen Rodde

am .

Kartenvorverkauf Vatertag 202301 webFlyer Vatertag 2023 webEndlich wieder. Nach dem das Vatertagsfrühstück des Schützenverein Rodde in Vor-Corona-Zeiten zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden ist, freut sich der gesamte Vorstand des Schützenvereins Rodde, dass auch diese Veranstaltung wieder stattfinden kann. „Wir waren uns im Orga-Team schnell einig, dass wir an unserem Konzept festhalten werden“, fasst Dennis Boettcher die ersten Überlegungen zusammen. Am Vatertag , 18. Mai 2023, haben die Teilnehmer ab 9.30 Uhr die Gelegenheit sich am reichhaltigen Frühstückbuffet zu stärken und sich dann bis 11 Uhr mit den Kaltgetränken einzudecken. Zum akustischen Markenzeichen der Veranstaltung ist das Gemeinsame „Anploppen“ um 11 Uhr geworden. Maik Gebauer beschreibt den Moment so: „Was für die Kinder an Weihnachten das Warten aufs Christkind ist, ist am Vatertag das Warten der Männer auf 11 Uhr und das gemeinsame Öffnen der Bügelflaschen ist dann die pure Eskalation der Vorfreude."
Anschließend ist für beste Unterhaltung gesorgt. Zunächst tritt Comedian Stephan Bauer auf. Er begeistert deutschlandweit die Zuschauer mit seinem Programm „Ehepaar kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“. Nachmittags wird die Bühne dann der Osnabrücker Coverband Rocktrail mit handgemachtem, ehrlichem und authentischem Rock aus den 70-igern bis heute den passenden Rahmen überlassen.
„Stephan Bauer allein füllt dieses Jahr die Säle in Hamburg, Köln oder München bei Ticketpreisen von 20 - 40 €. Bei uns bekommt man ihn als Nachspeise zu einem leckeren Frühstück bzw. als Aperitif zu bester Live-Musik“, glaubt auch Frank Lünnemann, dass man ein attraktives Programm auf die Beine gestellt hat.

Die Karten gibt es ab sofort zunächst exklusiv zum Preis von 20 € im Rodder Dorfladen. Frühbucher, die sich ihre Eintrittskarte im März sichern und dabei für mindestens 20 € im Dorfladen einkaufen, nehmen automatisch an einer kleinen Tombola teil. Zu gewinnen gibt es Vatertag etwas zum „Anploppen“. Weitere Kartenanfragen können per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden.

Lesung im Dorfladen aus neuem Buch von Dieter Heymann: Der Zündler

am .

Dieter Heymann lesung Februar 2023 03 webDieter Heymann lesung Februar 2023 01 webJetzt ist der fünfte Krimi vom Autor Dieter Heymann erschienen: "Der Zündler". Das Dorfladenteam hat das Vorstandsmitglied der Schützenbruderschaft Kanalhafen zu einer kleinen Lesung aus seinem neuen Krimi am 9. März 2023 eingeladen. Treffpunkt ist um 19 Uhr unser Café AusZEIT. Es wird um Vorreservierung gebeten, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0178-5132951
Selbstverständlich haben gibt es das neue Buch "Der Zündler" und seine anderen vier Krimiromane von Dieter Heymann auch im Dorfladen zu kaufen.

Ein vorsätzlich gelegtes Feuer, das relativ schnell gelöscht werden kann und das gleichzeitige Plakatieren der Innenstadt mit kommunistischen Parolen am frühen Neujahrsmorgen des Jahres 1935 bilden den Auftakt zum neuesten Krimi von Dieter Heymann. „Der Zündler" ist die vierte Geschichte, die im westfälischen Rheine in der Zeit des Dritten Reiches angesiedelt ist. Insgesamt hat der Autor damit bereits fünf Kriminalromane veröffentlicht.

Während die Brandstiftung von der Polizei zunächst als Dumme-Jungen-Streich abgetan wird, ruft die Verbreitung „staatsgefährdenden Propagandamaterials" dagegen sofort die SS und die Gestapo auf den Plan. Erst als es in den folgenden Wochen zu weiteren Brandstiftungen im Stadtgebiet kommt, beginnt man bei der Kriminalpolizei den Ernst der Lage zu begreifen. Gibt es wirklich eine Verbindung zwischen den Aktionen der Kommunisten und den Taten des Feuerteufels mit dem Ziel, für Unruhe in der Bevölkerung zu sorgen, um die Menschen in Rheine gegen die nationalsozialistischen Machthaber aufzuwiegeln, wie SS-Hauptsturmführer Görges und Gestapo-Kommissar Rauher vermuten?

Dieter Heymann lesung Februar 2023 02 webDer wieder genesene Kriminalsekretär Martin Voß und sein Kollege Otto Beckmann glauben nicht an diese Theorie und ermitteln insgeheim in eine andere Richtung. Damit stellen sie sich gegen Revierleiter Lammerskitten, was immer wieder zu heftigen Differenzen zwischen Voß und seinem Vorgesetzten führt. Als die durch die Feuer verursachten Schäden immer größere Ausmaße annehmen und schließlich gar ein Mensch ums Leben kommt, sehen sich die Ermittler einem wachsenden Druck durch die Öffentlichkeit ausgesetzt. Ob es ihnen gelingen wird, dem gemeingefährlichen „Zündler" das Handwerk zu legen, wird hier natürlich nicht verraten.

„Vor einigen Jahren wütete tatsächlich ein Feuerteufel in Rheine, der die Bewohner Eschendorfs über mehrere Jahre in Angst und Schrecken versetzte", erzählt Dieter Heymann. „Als ich damals hörte, wie die Polizei dem Täter schließlich auf die Schliche gekommen war, hatte ich gleich die Idee zu diesem Buch. Ich fand es reizvoll, mir eine an den wirklichen Geschehnissen angelehnte Geschichte auszumalen und diese in die 1930er-Jahre zu verlegen. Die Erzählung schließt perfekt an die bislang erschienenen Bücher dieser Reihe an."

Auch die Aktionen einer im Untergrund agierenden Widerstandsgruppe in der Handlung beruhen auf reale Begebenheiten, die sich damals in ähnlicher Form abgespielt haben. Im Nachwort finden sich hierzu Hinweise.

„Bei den Recherchen zu diesem Buch hat mich sehr verwundert, in welchem Ausmaß es rund zwei Jahre nach Hitlers Machtantritt trotz härtester Repressionen noch immer Widerstand gegen die Nationalsozialisten gab. Das war mir bis dahin nicht bekannt", räumt der Autor ein. „Man muss diese Menschen für ihren Mut bewundern und ihnen den höchsten Respekt zollen. Alleine schon aus diesem Grund war es mir wichtig, die ganze Menschenverachtung der Nationalsozialisten in Gestalt des widerwärtigen Gestapo-Kommissars Kurt Rauher noch einmal in Erinnerung zu rufen.“

„Der Zündler“ (ISBN: 978-3-7347-5256-8) ist eine Fortsetzung der Kriminalromane „Tod eines SA-Mannes“, „Blick ins Verderben“ und „Verhängnisvolle Verschwörung“. Das Buch kann als gedruckte Ausgabe zum Preis von 13,99 Euro oder als E-Book für 7,99 Euro bei allen großen Onlinehändlern, im Buchhandel oder im Dorfladen Rodde bezogen werden.

Krabbelgruppe in Rodde: Immer mittwochs

am .

Enna webWenn dein Kind (ab 0 Jahren) Lust hat mit anderen Kindern zuspielen und du Kontakt zu anderen Eltern aufbauen möchtest, dann komm' mittwochs in der zeit von 10 bis 12 Uhr in das Pfarrheim St. Josef Rodde (in der Kirche). Wir bieten eine kostenlose, lockere Spiel- und Krabbelgruppe mit vielen unterschiedlichen Spielsachen an. Das erste Treffen findet am 01. März 2023 statt. Bei Fragen wendet euch bitte telefonisch oder über WhatsApp an Lena Greiwe 017680656556 oder Linda Lesting 015258412648.