Krabbelgottesdienst am Palmsonntag

am .

Fotos Krabbelgottesdienst 04 2023 1

Nach einer kurzen Begrüßung und den wiederkehrende Elemente wie das Läuten einer Glocke, das gemeinsame Anzünden einer Kerze und das Kreuzzeichen haben wir mit den Kids den Einzug nach Jerusalem nachgespielt. Zunächst wurde einen Esel (Stockpferd) in der Kirche gesucht. Damit sind wir zu einer Kiste Bauklötze geritten, die die Kinder als Stadtmauer aufgebaut haben. Im Anschluss haben die Kinder sich einen Weg aus Handtüchern gelegt und wurden dann von ihren Eltern und Großeltern mit den Palmstöcken begrüßt.

Fotos Krabbelgottesdienst 04 2023 2

Wieder im Altarraum angekommen haben wir noch gemeinsam gesungen und ein Gebet sowie den Segen gesprochen. Nach dem Krabbelgottesdienst haben die Kinder noch mit ihren Eltern in den neuen Räumlichkeiten der Kirche viele schöne Sachen gebastelt wie ein Osternest oder Osterkarten. Die Eltern konnten sich bei Kaffee und Kuchen noch ein wenig austauschen.

Der nächste Krabbelgottesdienst findet am 11. Juni 2023 um 10.30 Uhr in der St. Josef Kirche Rodde statt.

Knobeln und Schießen bei der Schützenbruderschaft Kanalhafen

am .

Bei der Schützenbruderschaft Kanalhafen 1951 ist es gute Tradition in der Fastenzeit die Vereinsmeisterschaften im Schießen sowie das Preisknobeln auszurichten. Kürzlich wurden im Vereinsheim die Sieger geehrt. Erfreulicherweise beteiligten sich in diesem Jahr über 20 Vereinsmitglieder am Schießwettbewerb. Im Kleinkaliber setzte sich dabei Sabrina Brenzel vor den Platzierten Tobias Hembrock und Martin Prus durch, während im Luftgewehrschießen Sieger Tobias Hembrock Peter Schomacher und Sabrina Brenzel auf die Plätze verwies. Der Gewinner des Preisknobelns heißt in diesem Jahr Jürgen Schürhoff.

SBK 2023 Siegerehrung KK

1. Vorsitzender Ralf Hesping, Sabrina Brenzel (Siegerin Kleinkaliber), 2. Vorsitzender Stephan Elmer

SBK 2023 Siegererhrung LG

1. Vorsitzender Ralf Hesping, Tobias Hembrock (Sieger Luftgewehr), 2. Vorsitzender Stephan Elmer

SBK 2023 Siegerehrung Knobjpg

1. Vorsitzender Ralf Hesping, Jürgen Schürhoff (Sieger Preisknobeln)

kfd geht auf Sternfahrt: 26. April 2023

am .

kfd Rodde LogoDie kfd St. Josef Rodde lädt zur Sternfahrt vom Dekanat Süd ein. Treffpunkt ist am 26. April 2023 um 14.30 Uhr am Dorfplatz in Rodde. Mit dem Fahrrad werden sich die Frauen auf den Weg zur Herz-Jesu Kirche in Rheine machen. Hier wird zunächst ein Wortgottesdienst (15 Uhr) abgehalten. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Roncallihaus. Die Kosten belaufen sich für Mitgliederinnen auf 5 €; Nicht-Mitgliederinnen bezahlten 7 € vor Ort. Anmeldungen werden bis zum 21.04.2023 von Christa Welle (Telefon 05459 / 15 42) angenommen.

 

Krabbelgottesdienst feiert Palmsonntag: 2. April 2023

am .

Krabbelkirche 21032015 1 webDas Team des Krabbelgottesdienst feiert am 2. April 2023 Palmsonntag und lädt dazu um 10.30 Uhr in die Kirche St. Josef, Rodde, ein. Alle Kinder im Alter von ca. 1-5 Jahren und ihre Geschwister, Eltern oder Großeltern sind herzlich eingeladen mit uns einen Wortgottesdienst (ca. 30 Minuten) zu feiern.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit noch ein wenig in der Kirche zu verweilen, zu spielen, Kaffee zu trinken etc…
Die Kinder dürfen gerne zum Krabbelgottesdienst ihre Palmstöcke mitbringen.
Bei Fragen meldet euch gerne Lena Greiwe (017680656556) & Margarita Fratila (015236521514)

Aktion Sauberes Kanalhafen

am .

Aktion Sauberes Kanalhafen 2023Die Schützenbruderschaft Kanalhafen beteiligte sich mit vielen fleißigen Händen an der diesjährigen Aktion Sauberes Rheine. Erfreulich war vor allem die Teilnahme der vielen Kinder, die sich eingefunden hatten und sich mit großem Eifer auf die Arbeit stürzten. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim machte sich die freiwillige Helferschar auf, um die Straßenränder und Gräben rund um den Kanalhafen vom Unrat zu befreien. Die erschreckend große Menge Müll, die dabei zutage gefördert wurde, sorgte bei den Teilnehmern für Kopfschütteln. Noch immer scheinen nur allzu viele Menschen der Meinung zu sein, ihren Abfall einfach in der Natur entsorgen zu können, anstatt ihn in den nächsten Mülleimer zu werfen.