Karnevalsfest der Schützenbruderschaft Kanalhafen

am .

Mit einem berauschenden Fest im Vereinsheim beging die Schützenbruderschaft Kanalhafen am vergangenen Wochenende den diesjährigen Karneval. Einen Tag zuvor war die Stimmung beim traditionellen Eiersammeln schon großartig gewesen. Das Organisationskomitee um Martina Beverburg, Tobias Hembrock, Beate und Klaus Niehues, Herbert Ziemann und Hubert Exeler hatte die Vereinsunterkunft im Vorfeld in liebevoller Detailarbeit in einen Saloon verwandelt, um dem Motto des Abends „Wilder Westen“ getreu zu werden.
Den Auftakt des abwechslungsreichen Programms machte der 1. Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Ralf Hesping, zur Chefsache, indem er als „Cowboy Ralf mit seiner Stute Ute“ eine viel belachte Büttenrede hielt. Ihm folgten die Jungschützen Henry Wullkotte, Florian Averbeck und Alexander Schulte, die mit ihrem Comedy-Auftritt als „Die drei Amigos“ für gute Laune unter den Gästen sorgten und sich auch nicht für eine Gesangseinlage zu schade waren. Nächster Büttenredner war Hubert Exeler, der den Saal als „Häuptling Durchbohrter Schädel“ zum Kochen brachte. Zum Abschluss des offiziellen Teils des Abends brachte Martina Beverburg als „Gitte vom Brink“ auf musikalische Weise ihren Herzenswunsch zum Ausdruck, wonach sie sich einen Cowboy als Mann wünscht.
Die Ankündigung des Festkomitees, nicht kostümierte Teilnehmer an den Marterpfahl zu stellen, schien Früchte getragen zu haben, denn die Besucher des Festes hatten sich im Vorfeld die allergrößte Mühe gegeben, sich dem Motto entsprechend zu verkleiden. Unerreicht blieben dabei jedoch Roswitha und Hubert Exeler, die in diesem Jahr mit dem Preis für die beste Kostümierung ausgezeichnet wurden.


Traditioneller Heimatnachmittag

am .

Heimatnachmittag 2023Text und Fotos Offenberg

Auf die vielen Heimatnachmittage, Jahreshauptversammlungen und ganz besonders die 25-Jahr-Feier 2015 im „Jägerkrug“ in Rodde erinnerte sich der Vorstand des Heimatvereins um Albert Kloth bei der letzten Zusammenkunft am Sonntagnachmittag im „Jägerkrug“ in Rodde zum traditionellen Heimatnachmittag. Natürlich sind die Mitglieder des Heimatvereins neugierig wie es weitergehen kann. Aber ein bisschen Wehmut kann dann doch auf, dass diese historische Gastwirtschaft mit ihrer sympathischen Wirtin Nicole und ihren schon verstorbenen Eltern wunderbare Gastgeber waren.

Bestens unterhalten wurden die die knapp 50 Gäste nach dem Kaffeetrinken durch die Musikerfamilie Krümpel aus Rheine. Zwischen Liedern zum Mitsingen, Schunkel-, Volks-, Heimat-, und Seemannsliedern unterhielten die vier Musiker und eine Musikerin nicht nur mit ihren Instrumenten, wie Gitarren und Mandoline, sondern auch mit lustigen Geschichten, Witzen und plattdeutschen Dönekes. Das heimatliche Rätsel, Bestandteil aller Heimatnachmittage, wurde von den Gästen schon erwartet. Der frühere Vorstandsvorsitzende, Arnold Elmer, hatte damals die Idee Fragen um Rodde zusammenzustellen und das heimatkundliche Wissen um den Ortsteil zu testen. Ralf Horstmann und Albert Kloth aus dem Vorstand hatten die zehn Fragen zusammengestellt, wobei besonders die letzte Frage „Wie viele Kilometer sind es von hier, dem Jägerkrug, bis zum nächsten Speiselokal?“ auf die Schließung der Gaststätte abzielte. Vier Kilometer sind es bis zum Klosterhof in Bevergern war die richtige Antwort. Nur einer, nämlich Günther Döcker hatte alle zehn Fragen richtig beantwortet. Den zweiten Platz erreichte Siegfried Wiesch und Hildegard Herbers-Beckmann beim Stechen den dritten Platz. Alle drei Preisträger freuten sich über ein schönes Präsent. Bei der Verabschiedung der Gäste gab Albert Kloth die nächsten Termine bekannt. Am Samstag, 18. März, findet wieder die Aktion Sauberes Rodde unter der Federführung des Heimatvereins statt. Die Jahreshauptversammlung wird im April stattfinden. „Wo, das wissen wir noch nicht. Aber das wird sich finden,“ ist sich der Vorstand des Heimatvereins sicher.

Erwachsenen Bläserklasse am 2. Februar 2023

am .

image0‼️Aus der Übung gekommene Musiker der Erwachsenenwelt oder Menschen, die gerne ein Blasinstrument ausprobieren möchten aufgepasst‼️: Am 2. Februar 2023 bietet das Blas-Orchester Rodde das Projekt "Erwachsenen-Bläserklasse" 🎷🎺an. Los geht's zum 19.30 Uhr im Teilstandort Rodde der Canisius-Schule Altenrheine.

Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Kanalhafen

am .

SBK 2023 JHVDas Vereinsheim der Schützenbruderschaft Kanalhafen 1951 platzte aus allen Nähten, denn 43 Mitglieder hatten sich zur Jahreshauptversammlung eingefunden. Diese außerordentlich gute Resonanz hat durchaus seinen Grund, denn der Vorsitzende Ralf Hesping verlas an diesem Abend die Namen von 18 Mitgliedern, die der Schützenbruderschaft alleine im letzten Jahr beigetreten sind. Der Mitgliederbestand erhöhte sich dadurch auf aktuell 131. Nach dem mit Bildern und kurzen Videoeinspielungen untermalten Jahresrückblick durch den 1. Vorsitzenden Ralf Hesping wurde Julia Stockel einstimmig zur neuen Kassenprüferin gewählt. Danach kam Hesping auf das bevorstehende Karnevalsfest zu sprechen. Abordnungen des Vereins werden am 28. Januar 2023 die auswärtigen Mitglieder bzw. am 1. Februar 2023 die auf dem Kanalhafen ansässigen Firmen besuchen. Am 3. Februar 2023 findet ab 13 Uhr 11 das traditionelle Eiersammeln im Vereinsgebiet statt, ehe sich die Närrinnen und Narren 4. Februar 2023 um 19 Uhr 11 zum Karnevalsfest im Vereinsheim treffen. Das Motto lautet in diesem Jahr „Wilder Westen“. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bei Martina Beverburg, Tel. 0151 1728 6083, erforderlich. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass nicht kostümierte Besucher an den Marterpfahl gebunden werden!
Beim Überblick über die weiteren Veranstaltungen des laufenden Jahres hob Hesping insbesondere die Teilnahme der Schützenbruderschaft am Festumzug des Schützenvereins Haselünne-Stadtmark e. V. hervor, der am 21. Mai 2023 stattfindet. Der Vorstand plant, für die Fahrt ins Emsland einen Bus einzusetzen. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 15 Euro. Auch hierfür nimmt Martina Beverburg die Anmeldungen entgegen.

Auf dem Foto sind zu sehen (von links):
2. Schriftführer Florian Averbeck, 1. Vorsitzender Ralf Hesping, 2. Kassiererin Martina Beverburg, 2. Vorsitzender Stephan Elmer, 1. Schriftführer Peter Schomacher

 

kfd Rodde Winterwanderung: 21. Januar 2023

am .

Winterwanderung kfd 2015 webDie diesjährige Winterwanderung der kfd St. Josef Rodde findet am 21. Januar 2023 statt. Start ist um 14.30 Uhr am Dorfplatz in Rodde; unterwegs werden die Frauen eine Kaffeepause und eine kleine Spielpause machen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Abendessen einzukehren. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen möchte ist natürlich auch herzlich eingeladen zum Abendessen nachzukommen. Anmeldungen werden bis zum 18. Januar 2023 von Christa Welle (Telefon 05459 15 42) entgegengenommen.