kfd Rodde: Radtour mit Spargelessen am 9. Juni 2023

am .

SpargelDie kfd St. Josef Rodde lädt zur Radtour mit anschließendem Spargelessen am Freitag, den 9. Juni 2023 ein. Die Frauen treffen sich um 16 Uhr mit dem Fahrrad am Dorfplatz in Rodde. Nach einer Radtour wird zum Spargel essen in ein lokales Restaurant eingekehrt. Alternativ besteht die Möglichkeit mit dem Auto zum Spargel essen nachzufahren. Anmeldungen werden bis zum 4. Juni 2023 von Christa Welle (Telefon: 05459 15 42) entgegen genommen.

Schützenfestprogramm der Schützenbruderschaft Kanalhafen: 1. bis 4. Juni 2023

am .

Koenigspaar 2023 Schuetzenbruderschaft KanalhafenWenn ich an unsere offiziellen Auftritte als Königspaar, aber auch an die vielen anderen Vereinsveranstaltungen zurückdenke, ist das Jahr rückschauend wie im Fluge vergangen. Es ist sehr schade, dass sich unsere Regentschaft schon dem Ende zuneigt. Leider hat nicht jeder das Glück, der Schützenbruderschaft gleich drei Jahre als Majestät zu dienen“, schmunzelt der amtierende Schützenkönig der Schützenbruderschaft Kanalhafen 1951, Klaus Niehues, mit Blick auf die pandemiebedingte Rekord-Amtszeit seiner Vorgängerin Martina Beverburg. Seine Königin und Ehefrau Beate Niehues ergänzt: „Nach einer wunderbaren Zeit als Königspaar sind wir schon sehr gespannt darauf, wer unsere Nachfolge auf dem Thron antritt. Vielleicht wird es ja jemand aus dem Kreis der vielen Neu-Mitglieder, die der Verein in den letzten Jahren für sich gewinnen konnte!“

In der Tat ist es mittlerweile schon wieder ein Jahr her, seit das Vereinsleben der Schützenbruderschaft Kanalhafen nach der Zwangspause, die das Corona-Virus mit sich brachte, mit dem Schützenfest 2022 endlich wieder Fahrt aufnahm. Nach einer rundum gelungenen Veranstaltung im letzten Jahr bereiten Vorstand und Mitgliedschaft mit großem Eifer das bevorstehende Schützenfest vom 01. bis 04. Juni auf dem Festplatz an der Buchenstraße vor.

„Der Verein hat die Corona-Jahre gut überstanden und ist dank eines beachtlichen Mitgliederzuwachses sogar gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen", freut sich der 1. Vorsitzende Ralf Hesping und bestätigt damit indirekt die Worte der Königin. „Da es sich bei den Neuaufnahmen überwiegend um junge Personen handelt, die wir zum Teil sogar bereits in die Vorstandsarbeit einbinden konnten, ist die Schützenbruderschaft für die nächsten Jahre bestens aufgestellt. Dies ist gerade in Hinblick auf das Jubelfest anlässlich unseres 75-jährigen Bestehens im Jahr 2026 sehr wichtig." Hesping ruft alle Mitglieder dazu auf, sich rege an den Arbeitseinsätzen zur Vorbereitung des Schützenfestes und zum Aufbau des Festplatzes zu beteiligen.

Das Festwochenende beginnt am 01. Juni um 18 Uhr mit der Vogeltaufe. Im Anschluss daran findet ab 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) das traditionelle Doppelkopfturnier auf dem Festzelt statt, bei dem es wieder viele attraktive Sachpreise zu gewinnen gibt. Dem Sieger winken 100 Euro in bar, das Startgeld beträgt 8 Euro. „Wir möchten gerade die Spielerinnen und Spieler ansprechen, die vielleicht nicht so geübt sind und eher selten Doppelkopf spielen. Bei uns sollen sie die Chance bekommen, einen gemütlichen Abend in entspannter Atmosphäre beim Kartenspiel zu verbringen", betont Hesping.

Nach dem Antreten um 18.15 Uhr am Vereinsheim wird am 2. Juni  in einem Festumzug mit musikalischer Unterstützung durch das Blasorchester Rodde das Königspaar ausgeholt. Danach geht es weiter zum Festplatz, wo die neue Schützenkönigin oder der neue Schützenkönig ermittelt wird. Nach der offiziellen Proklamation der frisch gebackenen Majestäten wird DJ Nico bis in die tiefe Nacht hinein für gute Laune auf dem Festzelt sorgen.

Der Samstagnachmittag (3. Juni 2023) gehört ganz dem Nachwuchs der Schützenbruderschaft. Zunächst gilt es für die Kinder ab 13 Uhr ein Parcours mit vielen interessanten Spielen zu bewältigen, bevor sie auf der Schießanlage die Nachfolger von Vinzenz Loose und Like Staggenborg auf dem Kinderthron ermitteln. Später trifft sich die Mitgliedschaft um 17 Uhr 45 am Vereinsheim zum Antreten, um anschließend gemeinsam zum Kirchgang auf dem Festzelt zu marschieren. Bei gutem Wetter findet die für 18 Uhr angesetzte heilige Messe, die Pastor B. Brirup zelebrieren und bei der Pastoralreferent T. Plien predigen wird, draußen statt.

Im Anschluss an den Kirchgang werden die diesjährigen Vereinsjubilare geehrt, ehe unter Mitwirkung des Blasorchesters Rodde und des Spielmannszuges Bevergern das neue Königspaar in einem großen Festumzug ausgeholt wird. Nach dem Rückmarsch zum Festzelt und den Ehrentänzen des Königspaares und des Hofstaates steht mit der Begrüßung der Majestäten des Schützenvereins Rodde ein weiterer Höhepunkt an. Für den anschließenden Königsball konnte die Tanzband Fantasy engagiert werden, die den Gästen in bewährter Manier wieder mächtig einheizen wird.

Der Abschluss des Schützenfestes wird am Sonntag ab 11 Uhr mit dem Frühschoppen eingeleitet. Am Nachmittag werden beim Hexen der Männer ab 14 Uhr bzw. der Frauen ab ca. 16 Uhr die letzten Titelträger dieses Schützenjahres ermittelt. Beim Kaffeetrinken, zu dem der Verein um 15 Uhr ins Festzelt einlädt, ist in diesem Jahr eine Überraschungs-Showeinlage geplant, auf die die Teilnehmer gespannt sein dürfen.

 

Tanz in den Mai: Maikranz aufhängen und Feier am Igelnest

am .

Dortfplatz Rodde Copyright Meike Kluska webMaikranz 2023 01 webMaikranz 2023 webErstmals in Roddes Geschichte wird es in der Traditionsveranstaltung "Tanz in den Mai" eine Änderung geben. Die bekannte Abendveranstaltung wird zugunsten einer gemeinsamen Tagesveranstaltung am 1. Mai ausgesetzt. Der Heimatverein Rodde gibt damit das Zepter ab und lässt die Veranstaltung neu schreiben. So werden alle Vereine aus Rodde gemeinsam am 1. Mai 2023 um 11 Uhr auf dem Dorfplatz in Rodde den vom Sportverein Eintracht Rodde gebundenen und von den Kindern der katholischen Kindertagesstätte St. Joseph bunt geschmückten Maikranz am Maibaum hochziehen. Musikalisch begleitet wird der Akt vom Blas-Orchester Rodde. Dazu werden kühle Getränke gereicht. Anschließend geht es in einem gemeinsamen Marsch zum Igelnest am Kanal im Spitzendorf. Hier gibt es unter der Federführung der TC Rodde Igels ab 11 Uhr eine Maifeier mit Getränken und Bratwurst sowie Spiel und Spaß für Groß und Klein. Um 13.30 Uhr wird außerdem der Shantychor aus Rheine auftreten und es wird ein Eiswagen von Nuraghe erwartet.

kfd Rodde: Maiandacht mit dem Rad

am .

kfd Maiandacht 2016 webDie kfd St. Josef Rodde lädt ihre Mitgliederinnen und interessierte Frauen zur diesjährigen Maiandacht ein. Treffpunkt ist am 11. Mai 2023 um 14.30 Uhr am Dorfplatz in Rodde mit dem Fahrrad. Zunächst wird ein Gebetsort ansteuern um eine kleine Maiandacht abzuhalten. Im Anschluss wird die Gruppe dann in einer Gaststätte Kaffee trinken und Kuchen essen. Anmeldungen werden von Christa Welle bis zum 7. Mai 2023 telefonisch (05459 / 15 42) entgegen genommen.

 

Heimatverein Rodde: Aktive Vorstandsmitglieder gesucht

am .

IMG 20230403 WA0001

Text: Doro Offenberg

Dass die Lage sehr ernst ist, zeigte sich im vollbesetzten Heimathaus am Rodder Bahnhof im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Rodde. Albert Kloth beschrieb den aktuellen Stand des Heimatvereins Rodde nach der zügigen Durchführung der Tagesordnung und der Ankündigung des Rücktritts des zweiten Vorsitzenden Helmut Beckmann und des Kassierers Rudi Windhaus. „Mit zwei Personen im Vorstand darf man keinen Vorstand führen“, so Albert Kloth, der selbst nur noch ein Jahr im Amt ist. Der Vorstand hatte im Vorfeld viele Gespräche geführt um die Vorstandsposten neu zu besetzen. „Die, die es wohl machen würden sind schon anderweitig engagiert“, berichtete auch Schriftführer Ralf Horstmann, der zusammen mit Helmut Beckmann „Klinken geputzt“ hatte.