Projekt für Jugendliche von 8 bis 16 Jahren: Ab 18. Oktober 2022 jeden Dienstag

am .

Projekt Jugendliche Rodde 01Projekt Jugendliche Rodde 02Entdecke was dir Spaß macht. Du bist im Alter von 8 bis 16 Jahren und möchtest vielleicht ein neues Hobby entdecken? Du hast Lust dich mit anderen zu treffen? Dann komm' ab dem 18. Oktober 2022 jeden Dienstag um 17 Uhr ins Rodder Jugendheim. Hier kannst du unter der Anleitung vom Jugend- und Familiendienst Rheine dich mit anderen austauschen, gemeinsam basteln🎨🖌️🖍️, Musik 🎹🎷📻hören und vieles mehr.

Projektflyer zum Download. 

Internationales Musikfestival der Jugend Europas

am .

Bad Orb 2022Das Blas-Orchester Rodde nahm am 16. internationalen Blasmusikfestival der Jugend Europas in Bad Orb teil. Bereits zum siebten Mal war man der Einladung von Peter Egold (Organisator des Musikfests) gefolgt, um ein Wochenende zu erleben, das immer sehr viel zu bieten hat: 1000 Musikerinnen und Musiker aus neun Nationen kamen zu diesem Großereignis der besonderen Art zusammen. Im Jahr 2020 musste das im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Festival noch Corona bedingt abgesagt werden. So war die Vorfreude nach vierjähriger Wartezeit umso größer. Am Freitag trafen die Rodder Musikerinnen und Musiker nach einer langen Busfahrt gut gelaunt in dem hessischen Kurort ein. Beim „Abend der Nationen“, an dem die verschiedenen Musikvereine vorgestellt wurden, durfte das Blas-Orchester sein Können im großen Festzelt unter Beweis stellen. Am Samstag folgten weitere Auftritte am Bad Orber Gradierwerk sowie im Foyer der Konzerthalle. Viele Touristen und Anwohner hörten den Darbietungen gespannt zu und belohnten die Rodder Instrumentalisten mit großem Applaus. Auch der bekannte niederländische Komponist und Schirmherr des Festivals, Jacob de Haan, zeigte sich im Publikum. Eben jener dirigierte auch das abschließende Großkonzert der teilnehmenden Vereine am Sonntagnachmittag. Bereits am Vormittag dankte das Blas-Orchester Rodde seinen Betreuerinnen sowie den Organisatoren im Rahmen eines Platzkonzerts im Festzelt. Im Anschluss stand bereits die Heimreise ins weit entfernte Münsterland an. Dort ist das Rodder Orchester am 08.10.2022 um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Rodde zu hören. Karten sind zum Preis von 10€ (Kinder 7€) bei den Vorverkaufsstellen Gaststätte Jägerkrug, Dorfladen Rodde, Rheine.Tourismus.Veranstaltungen e.V. sowie bei allen Aktiven erhältlich.

Fahrt des Heimatvereins zum Landtag

am .

Logo Heimatverein Rodde EngelDer Heimatverein Rodde organisiert auf Einladung der Landtagsabgeordneten Andrea Stullich und Karl-Josef Laumann am 29. September 2022 eine Fahrt zum Landtag nach Düsseldorf. Teilnehmen kann jede(r) Interessierte und man muss kein Mitglied des Heimatvereins sein. Abfahrt ist um 10.15 Uhr ab Rodde Gambrinuskeller. Gegen 13 Uhr werden die Teilnehmer im Landtag erwartet, wo dann eine Plenarsitzung stattfindet, die sich die Gäste von der Besuchertribüne aus ansehen und anhören können. Anschließend wird eine Besichtigung des Landtages angeboten, Kaffee und Kuchen gehören ebenfalls dazu. Danach ist noch eine kurze Aussprache mit Andrea Stullich und Karl-Josef Laumann geplant. Gegen 19.30 Uhr wird der Bus wieder in Rodde eintreffen. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Person. Bitte an Personalausweis und Impfausweis denken.

 Anmeldungen bis spätestens 20. September bei Albert Kloth, 05459/6741, oder bei Helmut Beckmann, 05459/6896.

Heimatverein besucht Landmaschinenmuseum in Riesenbeck

am .

Heimatverein Rodde Saisonabschluss 2020 02 webDer Heimatverein Rodde lädt ein zu seiner Saisonabschluss-Radtour am 17. September 2022. Treffen ist um 14 Uhr am Dorfplatz in Rodde mit den Fahrrädern. Geplant ist der Besuch von Lammers Hof in Riesenbeck, wo es um 15 Uhr Kaffee und Kuchen gibt. Anschließend werden die Gäste zu einer Führung durch das neu gestaltete Landmaschinen-Museum, das jetzt auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblickt, eingeladen. Da der Verzehr im Hof Lammers vorab bestellt werden muss, bittet der Vorstand um Anmeldungen bis spätestens 11. September 2022 bei Helmut Beckmann in Rodde. Interessierte können mit dem Auto nachkommen, Nach einer kurzen Stärkung bei Kaffee und Kuchen ging es mit dem Fahrrad wieder zurück zum ehemaligen Bahnhofsgebäude nach Rodde. Hier wurde am Heimathaus gemütlich gegrillt. Mit kühlen Getränken hat man dann den Nachmittag ausklingen lassen. Hier ebenfalls anmelden.

Kaiserwetter zum Stadtkaiserschießen 2022

am .

Stadtkasierschiessen 2022 03Bilder und Text: Heike Vienerius

Passend zum diesjährigen Stadtkaiserball herrschte über Rheine Kasierwetter. Somit war die Stimmung unter den Schützen der Schützenbruderschaft Kanalhafen und des Schützenvereins Rodde 1847 e.V. auf Hochtouren. Bereits am Freitag machten sich die amtierenden Königspaare nebst Gefolge sowie Mitglieder und Vorstandsvertreter beider Vereine auf zum Stadtkaiserschießen. Nach zweijähriger Corona-Pause wurde der neue Stadtkaiser im Uhlenhook nach einem spannendem Wettkampf ermittelt. Jochen Brandt entschied die neue Kaiserwürde kurz nach 21 Uhr für sich. Die Glückwunsche an das neue Kaiserpaar Jochen und Alexandra Brandt vom Bürgerschützenverein Dorenkamp 1904 übermittelten die Rodder Schützenvereine. Samstag trafen sich der Junggesellenkönig Ole Vienerius und seine Königin Rebecca Dölling und die Majestäten aus Kanalhafen Klaus Niehues und seine Königin Beate sowie die Mitglieder beider Vereine zum feierlichen Kaiserball im Uhlenhook, wo sie mit der neuen Regentschaft und bei bester Stimmung ausgelassen bis spät in die Nacht feierten. Die neue Rodder Schützenfahne feierte Premiere beim Einzug am Falkenhof. Am Sonntagvormittag wurde das Stadtkaiserwochenende mit dem traditionellen Empfang am Falkenhof durch die Begrüßung des Rheiner Stadtoberhauptes Dr. Peter Lüttmann für die Königspaare Rodde/ Kanalhafen ein unvergessenes Erlebnis. Das Sahnehäubchen war dazu die musikalische Unterstützung vom Spielmannzug Bevergern (Leitung Markus van Leeden), es war wie zuhause marschieren.