Jungbläser aus Rodde sorgen für Weihnachtsstimmung

am .

Die Bläserbande verbreitet weihnachtliche StimmungWer noch unentschlossen ist, wie er den kommenden Donnerstag (11.12.) verbringen soll oder sich in weihnachtliche Stimmung versetzen lassen, Weihnachtslieder hören und sich an schöner Musik erfreuen möchte, der kann das weihnachtliche Konzert der Rodder Jungbläser besuchen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Rodder Grundschule. Veranstaltet wird das Konzert von der Städtischen Musikschule in Kooperation mit dem Blas-Orchester Rodde. Kurz vor den Weihnachtstagen haben die Musikschüler aus Rodde Gelegenheit, das Publikum mit ihren Darbietungen zu erfreuen; dabei stehen nicht nur Stücke aus der Advents- und Weihnachtszeit auf dem Programm. Zu Gehör kommen Solos, Duette und Trios in verschiedenen Kombinationen. Querflöten und Klarinetten sind vertreten, wie auch viele Instrumente der Blechbläserfamilie. Die Bläserbande sowie die Flexi-Bläser, die Aufbaugruppen des Blas-Orchesters, werden das Programm mit eigenen Stücke abrunden. Alle Musikfreunde sind zu dem kleinen Konzert herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Achtung: Winterzeit ist Einbruchzeit - auch in Rodde

am .

43526-logo-pressemitteilung-polizei-steinfurtWinterzeit ist Einbruchzeit. Gerade in den späten Nachmittags- und frühe Abenstunden passieren in der Winterzeit die meisten Einbrüche. So auch in einem Wohnhaus an der Straße "Zur Helle" am 29. November. Der Einbruchversuch an der Haustür eines Einfamilienhauses an der Straße "Auf dem Brink" am 13. November 2014 blieb dagegen erfolglos. Die Polizei Kreis Steinfurt bittet zum einem um Hinweise und darum, es den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen und: Die Augen aufzuhalten und Ungewöhnliches lieber einmal mehr zu melden.

Nikolaus legt in Rodde an

am .

Nikolaus 2014 web 04Aufgrund der Kanalnähe kommt der Nikolaus in Begleitung von Knecht Ruprecht in Rodde tradionell mit dem Schiff an - so auch in diesem Jahr. Pünktlich um 14.30 Uhr lenkte Kapitän Herman Nordhoff das Boot Richtung Rodder Schleuse, an der bereits zahlreiche Kinder und Erwachsene erwartungsvoll die Ankunft des heiligen Manns erwarteten. Seit nun mehr 20 Jahren ist Kapitän Hermann Nordhoff für die sichere Anreise des Nikolaus veranwortlich - an dieser Stelle bedanken sich alle Rodder Vereine und Initiativen für diesen Einsatz.

Gefahrenquelle Bahnübergang: Sicherheitsworkshop in der Grundschule

am .

Bahnschulung 2 webBahnschulung 1 webFast alle Schulkinder des teilstandortes Roddes der Canisiusgrundschule überqueren täglich den Bahnübergang. Da diese Stelle des Schulweges immer wieder Gefahren mit sich bringt, wurde Kontakt mit der Bundespolizei Münster aufgenommen. In dieser Woche besuchte Wolfgang Amberge von der Bundespolzeiinspektion Münster die Schüler und machte in jeder Klasse deutlich, welche Gefahren für Kinder an diesem Übergang auftreten können. Zunächst verdeutlichte er in den Klassen an einer Modelleisenbahn, dass der Zug im Gegensatz zum Radfahrer oder Autofahrer keine Möglichkeit hat, auszuweichen. Ein Zug, der mit 100 Stundekilometern fährt, hat einen Bremsweg von einem Kilometer – Züge, die durch Rodde fahren, fahren jedoch mit ca. 150 Stundenkilometern. Sehr deutlich wurde den Kindern auch, dass der Zugwind alles mitreißt, was nicht genügend Abstand hat. Anschließend gingen alle zum Bahnübergang, um an Ort und Stelle noch einmal das richtige Verhalten zu üben. Die Grundshcule Rodde dankt der Bundespolizei Münster für diesen Einsatz in der Schule. (Bildrechte: Elisabeth Kohl/Canisiusgrundschule)Bahnschulung 3 web

Rodde bewirbt sich um Bürgerpreis Demografie 2014

am .

Buergerpreis Demografie 2014 2 webMit viel Lob wurden die Projekte der Initiative ProRodde bei der Preisverleihung des Bürgerpreises Demografie 2014 am 24. November 2014 bedacht. Am Ende hat es aber für eine Platzierung nicht gereicht. Trotzdem ist sind sich die Aktiven von ProRodde einig: „Wir machen selbstverständlich weiter und wollen unseren Stadtteil sowie das Leben auf dem Land noch attraktiver machen.“ Den ersten Platz belegte die Initiative „Dorf.Land.Zukunft“ aus dem Rheinenser Nachbarort Elte. Die Initiative Elteraner Bürger, die sich jetzt zu einem Verein zusammengeschlossen hat, freut sich über ein Preisgeld von 3.000 Euro – und Rodde gratuliert zu dieser Leistung. Während der Laudatio waren sich die Sponsoren einig, dass auch Rodde eine tolle Arbeit leiste, um das Leben in dörflichen Strukturen attraktiv und lebendig zu erhalten. 21 Projekte aus dem Kreis Steinfurt hatten sich um den Bürgerpreis beworben. Und am Ende profitierten alle von dieser Bewerbung, denn im Rahmen der Preisverleihung in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten wurden alle Projekte vorgestellt, so dass die Dörfer mit einem Blick über den Tellerrand kostbaren Input für die Arbeit vor Ort sammeln konnten.