Kunstprojekt Fahrradgestaltung: 12. und 13. Juli 2023

Fahrradkunst 2023Unter dem Motto "Der Sonne hinterher" gestaltet der Jugend- und Familiendienst mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren ein Fahrrad. 🚲
Das Projekt findet am 12. und 13. Juli in der Zeit von 10 bis 14 Uhr im Rodder Jugendtreff, Jugendheim im alten Schulgebäude, Fernrodder Straße, statt. Dann entsteht aus einem alten ungeliebten Fahrrad ein buntes 🎨Kunstwerk. Im Rahmen des Projektes wird außerdem die eine Imkerin besucht. Antworten auf Fragen hat Anja Bombe. Sie nimmt auch die Anmeldungen entgegen: ☎️ 0178/3129561

Gestaltung Trafostation vor Dorfladen Rodde: 25. August 2023

StromkastenES WIRD WIEDER BUNT ❤️🧡💛💚💙💜bei uns in Rodde. Der Jugend- und Familiendienst gestaltet die Trafostation 🔌vor dem Dorfladen Rodde
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren wird der weiße Kasten von allen Seiten bunt bemalt🎨. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos! Das erste Treffen ist am 25. August 2023. Treffpunkt ist in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr der Jugendtreff Rodde im ehemaligen Pfarrheim, Fernrodder Straße 9
Weitere Treffen folgen freitags & samstags.
Anmeldung nimmt Jana Kurz entgegen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
✅Tel.: 05971 / 91448144
✅Mobil: 01575 / 4868580

Leo Rosenboom neuer König bei der Schützenbruderschaft Kanalhafen

SBK 2023 KönigspaarMit dem 128. Schuss holte Leo Rosenboom den Vogel von der Stange und erkor seine Frau Kerstin zu seiner Königin - damit startet nach dem Schützenfest die neue Ära im Königreich der Schützenbruderschaft Kanalhafen 1951. Das Bild zeigt das Königspaar (Mitte) mit seinen Nebengängern Petra Büter und Ludger Elfrich (links) und Nina Diele und Leon Bösker (rechts) sowie das neue Kinderkönigspaar Paula und Hugo Lürwer. Im Rahmen des Schützenfestes wurde auch Ehrungen vorgenommen: 
SBK 2023 JubilareOla Gudert und Hubert Exeler (25 Jahre Mitgliedschaft), Rainer Hermes und Hubert Mess (40 Jahre Mitgliedschaft), Alfons Berning (50 Jahre Mitgliedschaft, fehlt auf dem Bild), Clemens Holthaus (65 Jahre Mitgliedschaft), Klaus Pilch (70 Jahre Mitgliedschaft) sowie Willi und Ulla Lesting als Silberkönigspaar und Felizitas Bensmann (fehlt auf dem Bild) als Goldkönigin.

Gemeinsame Radtour der Heimatvereine Bevergern, Elte und Rodde: 5. August 2023

Rodde heimatlichDer Grenzstein wurde um 1840 im Zuge der damaligen Markenteilung aufgestellt. Am 5. August 2023 findet zum 20. Mal die gemeinsame Radtour der Heimatvereine Bevergern, Elte und Rodde statt. Die traditionelle Tour wurde im Jahr 2003 durch die gemeinsame Grenzsteinsetzung der damaligen 1. Vorsitzenden Arnold Elmer (HV Rodde) und Hubert Wältring (HV Elte) an der Heiner Landstraße begründet. Der stark zugewachsene Grenzstein wurde gereinigt und neu in Position gebracht.
Seitdem wechseln sich die drei Heimatvereine mit der Ausrichtung der Tour und der anschließenden Bewirtung ab. Treffpunkt der Rodder Heimatfreunde ist um 13.30 Uhr am Dorfplatz in Rodde. Von dort geht es mit den Rädern weiter zum Grenzstein an der Heiner Landstraße, wo sich die Rodder Gruppe mit den Heimatfreunden von Elte und Bevergern um 14 Uhr trifft. Der Abschluss nach der Radtour findet am und im Heimathaus Bevergern statt.

Krabbelgottesdienst: 11. Juni 2023

KrabbelgottesdienstDer nächste Krabbelgottesdienst der Kirchengemeinde St. Antonius Rheine findet am 11. Juni 2023 um 10.30 Uhr in der St. Josef Kirche, Rodde statt. Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Alter von ca. 1-5 Jahren und ihre Geschwister, Eltern oder Großeltern. Der Wortgottesdienst mit kleiner Schatzsuche wird von Lena Greiwe und Margarita Fratila für ca. 30 Minuten geplant. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für die Familien noch ein wenig in der Kirche zu verweilen, zu basteln, zu spielen, Kaffee zu trinken und sich auszutauschen.