Unternehmenskommunikation von der PR-Agentur Textakrobat


„Über wen nichts geschrieben wird, den gibt es auch nicht“, heißt es in der PR und deshalb gibt es Meike Pruhs, die sich im Sommer 2013 als „Textakrobat – Agentur für Kommunikation & PR“ selbstständig macht. Mit strategisch eingesetzten Kommunikationswerkzeugen sorgt die PR-Agentur aus Rheine-Rodde dafür, dass Unternehmen eine Brücke zu ihrer Zielgruppe bauen und wahrgenommen werden.

 

Vertrauen schaffen

„Eine hochwertige Unternehmenskommunikation erhöht den Bekanntheitsgrades, erzeugt ein Image und schafft Vertrauen sowie Akzeptanz“, erklärt die junge Unternehmerin, die ihr PR-Büro in der Horstmannstraße 14 in Rodde hat. Als ausgebildete Redakteurin für Printmedien und PR-Referentin trifft sie mit ihren Texten immer den richtigen Nerv. Zielgruppenspezifische Aussagen, die vom Leser verstanden werden, erhöhen die Wahrnehmung eines Unternehmens. Mehr als zehn Jahren hat sie bei einer Tageszeitung im Ruhrgebiet gearbeitet und weiß deshalb ganz genau, wie Redaktionen arbeiten. „In einer Pressemitteilung erleichtere ich mit einem roten Faden und tollen PR-Fotos die Arbeit einer Redaktion“, erklärt sie. Auf Wunsch schaut sie auch durch die Linse ihrer Spiegelreflexkamera und liefert das passende Foto zur Pressemitteilung mit.

PR: Wichtiger Beitrag zum Erfolg

Gleichzeitig hat sie sich als PR-Referentin weitergebildet sowie Erfahrungen in einer PR-Agentur gesammelt und setzt nun mit zielgruppenspezifischen Texten für Unternehmen Akzente. Von der Pressemitteilung, über einen Unternehmensflyer oder Kundenmagazin bis hin zu einer Internetseite oder zum Social-Media-Auftritt – Unternehmenskommunikation leistet heute einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. „Nur wenn die Zielgruppe etwas über das Unternehmen liest, wird sie es wahrnehmen und wenn die Informationen dabei auch noch einen Mehrwert bieten, werden die Kunden eine enge sowie langfristige Bindung zum Produkt und zum Unternehmen aufbauen“, erklärt Meike Pruhs.

Social-Media-Kommunikation unumgänglich

Ihre Nische ist ganz klar die Social-Media-Kommunikation. „78 % der Deutschen nutzen das Internet um sich zu informieren, einzukaufen und zu kommunizieren“, weiß der Textakrobat aus Rheine. Sie begleitet Unternehmen durch die Welt von Facebook, Twitter und Co. Entwickelt Strategien, Themenpläne, Inhalte und pflegt die Social-Media-Kanäle auf Wunsch für die Unternehmen. „Wer Social-Media-Kommunikation heute als exotischen Teil der Unternehmenskommunikation betrachtet, wird, so sagen es Kommunikationsexperten voraus, in rund fünf Jahren aus der Wahrnehmung der Zielgruppe und somit vom Markt verschwunden sein“, warnt die Social-Media-Expertin. Das Rad ließe sich nicht mehr zurückdrehen – (Unternehmens)-Kommunikation habe sich verlagert und wer diese Chance nicht nutze, mit seiner Zielgruppe auf Augenhöhe zu kommunizieren, verschenke kostbares Potenzial. „Wer Angst vor schlechter Reputation hat, dem sei gesagt: Im Internet machen die User ihrem Unmut in jedem Fall Luft. Wer dafür eine eigene Plattform anbietet, hat diese Kritik im Fokus und kann sie auch als Chance betrachten, seinen Service und sein Produkt zu optimieren.“ Ein Tipp hat die Social-Media-Expertin noch parat: Unternehmen sollten den Social-Media-Auftritt gut planen und nicht aus dem Bauch heraus „online“ gehen.