Skip to main content

Blas-Orchester Rodde: Letzte Vorbereitungen für Jubiläumskonzert

Am 02. März 2024 gastiert das Blas-Orchester Rodde in der Stadthalle Rheine. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das Konzert steht im Zeichen des 100-jährigen Vereinsjubiläums und bildet den musikalischen Auftakt des Festjahres. Rund 60 Musikerinnen und Musiker, verteilt auf zwei Aufbaugruppen und das Hauptorchester, werden für das Stadthallenpublikum musizieren. Dabei dürfen sich die Zuhörenden auf ein bunt gefächertes und anspruchsvolles Programm mit konzertanten, traditionellen und unterhaltsamen Elementen freuen. So ist u a. ein Medley über die großen Hits der 80er-Jahre geplant. Zudem sind gleich zwei eigens für das Blas-Orchester Rodde geschaffene Auftragskompositionen vorgesehen. Neben dem Werk „Hollandgänger“ (Uraufführung im März 2013) werden die Rodder Instrumentalisten den „Rodde-Marsch“ erstmalig vor einem Publikum präsentieren. Das Orchester um Dirigent Reinhard Greß befindet sich auf der Zielgeraden der Probenarbeit. Auch der Vorverkauf ist in der finalen Phase. Zum Preis von 12 € (ermäßigt 8 €) sind noch wenige Restkarten beim Dorfladen Rodde erhältlich (Stand 16. Februar 2024). Bereits eine Woche nach diesem Jubiläumskonzert werden die Tage der Chor- und Orchestermusik in Rheine stattfinden, welche als eines der bedeutendsten Feste der Amateurmusik bekannt sind. Anlass dieser Veranstaltung ist die Verleihung der vom Bundespräsidenten gestifteten Zelter- und Pro-Musica-Plaketten, die als höchste Auszeichnungen im Amateurmusikbereich gelten. In diesem Rahmen wird das Rodder Orchester am Abend des 09. März um 19:45 Uhr erneut in der Stadthalle zu hören sein.

  • Aufrufe: 477

Dorf Rodde räumt gemeinsam auf: 16. März 2024

Die Aktion „Sauberes Rodde“ wird wieder am 16. März 2024 zusammen mit der Stadt Rheine durchgeführt. Zur besseren Planung der Stadt Rheine bittet der Heimatverein Rodde, stellvertretend für alle Vereine von Rodde und Kanalhafen, dass sich jeder Verein digital zur Aktion „Sauberes Rodde“ unter Angabe der Personenzahlen auf der entsprechenden Internetseite anmeldet. Der Anmeldestichtag ist der 25. Februar.
Der Müllcontainer wird von der Stadt Rheine am Rodder Sportplatz bereitgestellt. Der Kontakt läuft über Jenny Kamp 05971/ 939-567 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Müllsäcke werden geschlossen für alle angemeldeten Rodder Vereine vom Heimatverein Rodde abgeholt. 
Der Treffpunkt für die Rodder Vereine ist am Clemens Holthaus Stadion um 9.30 Uhr. Nach der Müllsammelaktion findet um 12 Uhr ein gemütliches Beisammensein mit Getränken und Bratwurst im Vereinsheim am Sportplatz statt. Die Rodder Schule wird voraussichtlich schon am 14. März 2024 die Müllsammelaktion rund um die Schule durchführen. Die Brötchen und Heißwürstchen für die Kinder werden vom Heimatverein Rodde und von der Firma AVN Hörstel gespendet. 
Die Kolpingfamilie Rodde wird traditionell schon am 15. März, 2024 die Aktion durchführen. Sollte sich bei den Reinigungsbezirken, wie unten aufgeführt, etwas ändern, so bittet der Heimatverein Rodde um Rückmeldung.
„In den 1970-er Jahren, so erinnert sich der damalige Vorsitzende des Heimatvereins Rodde, Arnold Elmer, hab en schon einmal die Kolpingsfamilie und der Schützenverein eine Müllsammelaktion in Rodde organisiert.“ „Seit 1993 kümmert sich der Heimatverein Rodde darum. Damals waren es aber meistens nur zehn Personen, sodass die Flächen in und um Rodde nur punktuell gereinigt werden konnten.“

Die Reinigungsbezirke:

  • Heimatverein Rodde: Kanalstraße bis BW Depot und Industriegebiet Kanalhafen /Ost
  • Schützenbruderschaft Kanalhafen: Hafenstraße, Buchenstraße, Westkampsried sowie den Radweg entlang vom Kreuzungsbereich Rodde bis zum Kapellenhäuschen Richtung Rheine.
  • Schützenverein Rodde: Zwischen Schulweg und Epping Brücke am Kanal jeweils bis zur Bundesstraße
  • Blasorchester Rodde: Feldgraben ab Schleuse bis Grenze Rodde/Bevergern – Zum Galgenkamp bis Tewes Fernrodderstraße, Tewes bis Hemelter Bach, Grüner Weg bis Erwin und Reinhild Miltrup
  • Stadteilbeirat Rodde: Am Backhaus und Königskamp
  • Kolpingfamilie Rodde: Vom Bahnhof bis zur Surenburger Straße
  • Jägerschaft Bezirk Holthaus: Zum schwatten Pohl, Zu den Feldern, Lütkenfelderstraße, Feldburgweg.
  • Jägerschaft Bezirk Große Wietfeld: Fernrodderstraße – von Karrenbrede bis Mühlenweg, Mühlenweg – von Fernrodderstraße bis Roggenbrede, Surenburgstraße – vom Hellschlag bis Heiner Landstraße, Heiner Landstraßeb – von der Grenze Elte bis zum Fichtenvenn.
  • Jägerschaft Bezirk Brinkmann: Rodder Damm bis Grenze Eschendorf, Nahrodderstraße, Linnenkampstiege.
  • Jägerschaft Bezirk Gövert: Heiner Landstraße – Richtung am Hemelter Bach, hinter den Höfen am Heidbrink, Surenburgstraße
  • Schule Rodde: Tovarstraße und rund um die Schule und Kirche. Angelsportverein Bevergern: Von der Schleuse Bevergern bis zur Schleuse nach Rodde, beide Seiten am Kanal.
  • DTK – Deutscher Teckelclub Gruppe Rheine e.V. Ortsgruppe Rodde: Alter Schulweg ab Keuter bei Gude vorbei bis zur Hühnerfarm Hugo Dircks an der Hauptstr.L501 (Hörsteler Str.)
  • Aufrufe: 1216

kfd Rodde lädt zum Eisstockschießen: 21. Februar 2024

Die kfd St. Josef Rodde lädt alle Frauen zum Eisstockschießen?❄️ im Landhotel Altmann ein. Am 21. Februar 2024 wird zunächst ein gemeinsames Abendessen im Landhotel Altmann eingenommen (Selbstkostenpreis). Im Anschluss (ca. 19 – 20 Uhr) gehen die Teilnehmerinnen nach draußen auf die Eisstockbahn und erspielen in einem kleinen Turnier eine Eisstockkönigin. Die Teilnehmerinnen werden ab ca. 17 Uhr zuhause abgeholt. Anmeldungen werden von Christa Welle (Telefon: 05459 1542) bis zum 18. Februar 2024 angenommen.

  • Aufrufe: 466

Blas-Orchester Rodde plant Jubiläumsjahr 2024

Jetzt kamen die Musikerinnen und Musiker des Blas-Orchesters Rodde im Pfarrheim der Josefkirche zusammen, um die alljährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Neben den Wahlen der Vorstandsposten und dem Rückblick auf das vergangene Jahr war das im Jahr 2024 anstehende 100-jährige Vereinsjubiläum das bestimmende Thema.

Den musikalischen Auftakt des Jubiläumsjahres bildet das am 02. März um 19:30 Uhr stattfindende Konzert in der Stadthalle Rheine. Hierfür traf sich das Orchester bereits unmittelbar vor der abendlichen Mitgliederversammlung zu einem intensiven Probentag. Die Musikerinnen und Musiker um Dirigent Reinhard Greß nutzten die Zeit zur detaillierten Arbeit an dem anspruchsvollen und bunt gefächerten Programm. Karten sind zum Preis von 12 € (ermäßigt für Kinder: 8 €) bei den Vorverkaufsstellen Dorfladen Rodde, Rheine.Tourismus.Veranstaltungen, Stadthalle Rheine, Bäckerei Pelster sowie bei allen Musizierenden erhältlich.

Der 1. Vorsitzende Marius Wullkotte bedankte sich bei allen Mitgliedern und dem Dirigenten für das große Engagement und die Motivation, sich bei allen musikalischen Aktivitäten für den Verein einzusetzen. Ein großer Dank galt zudem Pia Hibbe, Benedikt Ricken, Hanna Staggenburg und Leonie Tews für die Leitung der beiden Aufbaugruppen („Bläserbande“ und „Flexi-Bläser“).

Für das Jahr 2024 kündigte der Vorsitzende weitere Highlights an. So werden am Wochenende nach dem Jubiläumskonzert die Tage der Chor- und Orchestermusik in Rheine stattfinden, welche als eines der bedeutendsten Feste der Amateurmusik bekannt sind. Anlass dieser Veranstaltung ist die Verleihung der vom Bundespräsidenten gestifteten Zelter- und PRO-MUSICA-Plaketten, die als höchste Auszeichnungen im Amateurmusikbereich gelten. In diesem Rahmen wird das Rodder Orchester am Abend des 09. März erneut in der Stadthalle zu hören sein.

Nach den gewohnten Auftritten auf Schützenfest- und Brauchtumsveranstaltungen folgt das große Fest zum 100-jährigen Vereinsjubiläum am 24. August. Es ist u. a. geplant, vielen befreundeten Musikvereinen und Spielmannszügen in einem lockeren Rahmen die Gelegenheit zu geben, ihr musikalisches Können in Rodde zu präsentieren. Ein Tag ganz im Zeichen der Musik und Geselligkeit, der hoffentlich viele Musikbegeisterte anlocken wird.

Die im Anschluss folgenden Vorstandswahlen verliefen reibungslos: Der 1. Vorsitzende Marius Wullkotte und die 2. Kassiererin Nicola Fendesack wurden einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden Jonas Wullkotte (Notenwart), Ines Gebing (Uniformwartin) und Julius Beck (Jugendsprecher).

Nach der Versammlung ließen die Rodder Musikerinnen und Musiker den Abend bei angeregten Diskussionen über das anstehende Jahr gemütlich ausklingen.

Foto:

Der aktuelle Vorstand inkl. Dirigent (v. l. n. r.): Manuel Tieke, Reinhard Greß, Nicola Fendesack, Jonas Wullkotte, Ines Gebing, Julius Beck, Marius Wullkotte, Christopher Greß, Kai Hesping und Thomas Ovel.

  • Aufrufe: 659

JHV beim Schützenverein Rodde: Aus- und Rückblicke prägen die Versammlung

Mitte Januar 2024 versammelten sich die Mitglieder des Schützenvereins Rodde von 1847 e.V. zur erwarteten Jahreshauptversammlung. Unter der Leitung von Dominik Ostendorf wurden rund 60 Mitglieder herzlich begrüßt, um gemeinsam einen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2023 zu werfen. Die Versammlung begann mit einer bewegenden Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder.

Im Anschluss daran wurde mit Freude und Zufriedenheit auf das letzte Schützenfest am traditionellen Standort Jägerkrug zurückgeblickt, das in all seiner Pracht und Tradition gefeiert wurde. Besonders erfreulich war die Wiederaufnahme des Vatertags-Frühstücks nach der überstandenen Corona-Zwangspause. Die tolle Beteiligung der Mitglieder ließ auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen hoffen und ebnete den Weg für weitere vielversprechende Veranstaltungen.

Ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr war das Jubelfest in Dreierwald, bei dem der Schützenverein gemeinsam mit dem Blas-Orchester Rodde mit über 100 Teilnehmern vertreten war. Eine Feier, die in den Herzen der Anwesenden noch lange nachklingen wird. Nach dem detaillierten Finanzbericht von Kassenführer Christoph Üffing wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder Philipp Ostendorf, Matthias Welle und Carsten Raabe wurden mit einstimmiger Zustimmung wiedergewählt. Matthias Akamp scheidet aus dem Vorstand aus, die Mitglieder wählten einstimmig Janek Kraft als seinen Nachfolger. Die Vorfreude auf das kommende Jahr wurde mit lebhaften Diskussionen über den geplanten Umzug des Schützenplatzes zum Sportplatz der Rodder Eintracht geteilt. Ebenso wurde über eine Neugestaltung des zeitlichen Ablaufs des Schützenfests gesprochen, um frischen Wind in die traditionsreiche Veranstaltung zu bringen. Inmitten dieser Gespräche und Pläne genossen die Anwesenden köstliches Bier, begleitet von Bierknackern und leckeren Frikadellen vom Dorfladen Rodde.

Insgesamt blickt der Vorstand mit Stolz und Freude auf eine gelungene, gesellige Veranstaltung zurück, die die Gemeinschaft des Schützenvereins Rodde von 1847 e.V. weiter gestärkt hat.

  • JHV 2024 Schützenverein Rodde

  • JHV 2024 Schützenverein Rodde

Weiterlesen … JHV beim Schützenverein Rodde: Aus- und Rückblicke prägen die Versammlung

  • Aufrufe: 551