Rodde? Aber natürlich!
Es ist ein Idyll in Rodde und es ist ein Leben dort, wo andere Urlaub machen, mitten in der Natur und direkt am Dortmund-Ems-Kanal gelegen. Wer hier lebt stellt sich nicht die Frage: Rodde? Er hat die Antwort gleich parat: Rodde – natürlich! Die Zweideutigkeit ist offensichtlich, denn so natürlich gelegen der Stadtteil Rheines ist, so selbstverständlich ist es für viele, hier zu leben.
Der Imagefilm zeigt die Vielfalt Roddes:
Für Rodde wurde 2013 eine Imagebroschüre entwickelt, die 2018 neuaufgelegt wurde. Diese Imagebroschüre gibt es hier zum Download:
News und Aktuelles

Treffen der Dorfentwicklungsgruppe Juli 2025
Am Donnerstag, den 10.07.2025, findet um 19 Uhr das nächste Treffen der Dorfentwicklungsgruppe im Alten Bahnhof Rodde statt.Eine herzliche Einladung an alle Rodder und Kanalhafener Bürger*innen.

Treffen der Dorfentwicklungsgruppe Juli 2025
Am Donnerstag, den 10.07.2025, findet um 19 Uhr das nächste Treffen der Dorfentwicklungsgruppe im Alten Bahnhof Rodde statt.
Eine herzliche Einladung an alle Rodder und Kanalhafener Bürger*innen.

Kinderturnen in den Sommerferien
Der Sportverein Rodde bietet an zwei Montagen in den Sommerferien ein kleines Ferienprogramm für alle Kinder (egal ob im Verein oder nicht) zwischen 5-10 Jahren an. Anmeldungen sind ab sofort bei ...

Kinderturnen in den Sommerferien
Der Sportverein Rodde bietet an zwei Montagen in den Sommerferien ein kleines Ferienprogramm für alle Kinder (egal ob im Verein oder nicht) zwischen 5-10 Jahren an.
Anmeldungen sind ab sofort bei Christin Windoffer Tel.: 0160 7910827 möglich.
Die Teilnehmerzahl ist bei 20 begrenzt.

Freaky Friday am Torfmoorsee
Zu einer musikalischen Reise durch die1970er- und 1980er Jahre lädt die sechsköpfige Live-Coverband „Freaky Friday“ am Samstag, 12. Juli am Torfmoorsee in Hörstel ein. Johanna Mundner vom „Ankerplä...

Freaky Friday am Torfmoorsee
Zu einer musikalischen Reise durch die
1970er- und 1980er Jahre lädt die sechsköpfige Live-Coverband „Freaky Friday“ am Samstag, 12. Juli am Torfmoorsee in Hörstel ein. Johanna Mundner vom „Ankerplätzchen“ übernimmt den Ausschank und Imbiss. Beginn auf der kleinen Bühne am Torfmoorsee ist um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Fünf Konzerte hat „Freaky Friday“ in den Anlagen der Gaststätte „Jägerkrug“ in Rodde gegeben, bis diese geschlossen wurde. 2023 holte die umtriebige Wirtin Nicole Zgrzendek die Band zu ihrer neuen Wirkungsstätte, dem TaT Hotel und Themenpark in Rheine, wo sie im Juli 2023 ein Open Air Konzert veranstalteten. „Wir haben lange gesucht, um eine Nachfolgelösung für unsere Gigs im Biergarten des „Jägerkrugs“ zu finden“, so Ralf Schöpker, Rhythmus Gitarrist und Sprecher der Band.
Letztendlich sind die sechs Musiker, aus Rheine, Hörstel und Lingen bei Johanna Mundner, die am Torfmoorsee den Ausschank und Imbiss im „Ankerplätzchen“ betreibt fündig geworden. Sie bietet „Freaky Friday“ den perfekten Rahmen für ihr Open Air Konzert. Die Konzertbesucher können sich auf Pop- und Rockmusik der 70er und 80er Jahre freuen. Das vielseitige Repertoire umfasst Titel von CCR über Golden Earring bis Deep Purple und Led Zeppelin ebenso wie Hits der Neuen Deutschen Welle bis Joan Jett, Brian Adams und Prince. Ein Reigen von Evergreens, wie „Walking in Memphis“, „Bad moon rising, „Prood Mary“, „Cocain“, „Locomotive breath“ und viele andere bekannte Hits werden die Zuhörer begeistern. Einige neue Songs, mehr Richtung 80er Jahre sind dazugekommen“, so Ralf Schöpker im Gespräch.
Die sechs Hobby-Musiker von „Freaky Friday“, Ute Volk, (Gesang), Herbert Scherder, (Lead Gitarre) Christian Haverbeck, (Schlagzeug), Klaus Engemann, (Keyboard), Ralf Bücker und Ralf Schöpker (Rhythmus Gitarre) proben seit ihrer Band-Gründung im Jahr 2017 in einem alten Bunker auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in Gellendorf, wo man sich immer freitags trifft. Manche Probeabende dauerten länger und waren auch mal ein bisschen verrückter. So entstand der Bandname „Freaky Friday“. Alle sechs Bandmitglieder verfügen zum großen Teil über langjährige Band- und Bühnenerfahrung.
Zum Foto: die sechs Musiker der Band „Freaky Friday“ Ute Volk, (Gesang) Herbert Scherder (Lead Gitarre) Christian Haverbeck, (Schlagzeug), Klaus Engemann, (Keyboards), Ralf Bücker (Bass) und Ralf Schöpker (Rhythmus Gitarre)
Text und Foto: Klaus Offenberg