Skip to main content

Spiele-Nachmittag

Die Projektgruppe Dorfentwicklung lädt zu einem offenen Spiele-Nachmittag am 18.06.25 ein.
Ein Angebot für jeden der Lust am Klönen oder Spielen hat.
Wir freuen uns auf Euch!
Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Termin: Mittwoch 18.06.von 16:30 bis 19:00 Uhr.
Ort: Pfarrheim Rodde

  • Aufrufe: 340

Vatertagsfrühstück in der Rodder Mehrzweckhalle

Am Donnerstag, 29. Mai, Himmelfahrt und Vatertag lädt der Schützenverein Rodde 1847 e.V. zum Vatertagsfrühstück ein. Die erfolgreiche Veranstaltung, die seit 2015 nur unterbrochen durch die Corona Zeit, stattfindet verspricht ein geselliges Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten und unterhaltsamen Gesprächen. Einlass in die Mehrzweckhalle ist um 9.00 Uhr. Nachdem sich die Teilnehmer ab 9.30 Uhr am reichhaltigen Frühstückbuffet gestärkt haben, können sie sich dann bis 11 Uhr mit den Kaltgetränken eindecken. Zum achten Mal wird das akustische Markenzeichen der Veranstaltung, das gemeinsame „Anploppen“ um 11 Uhr durch die Halle schwingen.

In diesem Jahr wird der beliebte Comedian Serhat Dogan für die humorvolle Note sorgen und die Gäste mit seinem einzigartigen Stil zum Lachen bringen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Serhat Dogan für unser Frühstück gewinnen konnten“, bringt ein Vorstandsmitglied des Schützenvereins Rodde zum Ausdruck. „Seine Auftritte sind immer ein Highlight und werden sicherlich für gute Stimmung sorgen.“ Der Eintritt zu diesem besonderen Event beträgt 20 Euro. Die Tickets sind ab sofort erhältlich und können bei verschiedenen lokalen Anlaufstellen erworben werden: Bendick Zookauf in Rheine, AVN Nutzfahrzeuge-Service in Dreierwalde, Blumen Lürwer in Rheine, im Salon Schipp in Bevergern sowie bei allen Vorstandsmitgliedern des Vereins. Das Vatertags-Frühstück bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Tag gemeinsam zu verbringen, sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Der Schützenverein Rodde 1847 e.V. freut sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Tag voller Freude und Gemeinschaft. Für weitere Informationen steht der Verein gerne zur Verfügung. „Kommt vorbei und feiert mit uns den Vatertag in Rodde!“

Klaus Offenberg

  • Aufrufe: 485

Grenzstein-Radtour der Heimatvereine Rodde, Bevergern und Elte

Die drei Heimatvereine Rodde, Bevergern und Elte veranstalten am Samstag, 24. Mai, die traditionelle gemeinsame Grenzstein-Radtour, die durch die gemeinsame Grenzsteinsetzung an der Heiner Landstraße im Jahr 2003 initiiert wurde. Treffpunkt ist für die Rodder Radfahrer um 13.00 Uhr am Bahnhof. Von dort geht es weiter zum historischen Grenzstein „Zur Saltenwiese/Zum Fichtenvenn“, dem Stein zwischen den drei Ortschaften, dem sogenannten Dreiländereck. Dort werden die Rodder Radler um 13.30 Uhr auf die Heimatfreunde von Elte und Bevergern treffen. Dieses Jahr wird es unter Leitung des Rodder Heimatvereins zu zwei aktuellen Wunderwerken der Technik mit vielen Hintergrundinformationen gehen. Lassen Sie sich überraschen!

Zwischendurch gibt es zur Stärkung Kaffee und Kuchen im Pfarrheim (ca. 15:45-17:00) und ab 17:30 wird am alten Bahnhof in Rodder der Grill eingeheizt, so dass es zum Abschluss gemütliches Beisammensein mit Steaks, Würstchen und kalten Getränken gibt.

Heimatfreunde, die an der Radtour nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit direkt zum Pfarrheim oder zum alten Bahnhof zu kommen.

Es wird um Anmeldung gebeten – telefonisch bei Veronika Löchte  (Tel. 05459-7581) oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

  • Aufrufe: 279

Garagenflohmarkt in Rodde mit Lageplan


Am Samstag, den 17.5.2025 findet der 1. Garagenflohmarkt in Rodde statt.
Zwischen 9 und 17 Uhr kann an über 20 Garagen in Rodde gehandelt und gefeilscht werden.
Details könnt ihr dem Lageplan entnehmen.

  • Aufrufe: 295

Schützenfest der Schützenbruderschaft Kanalhafen 1951

 

Mit dem bevorstehenden Schützenfest der Schützenbruderschaft Kanalhafen 1951 vom 28. Mai bis 01. Juni geht die einjährige Regentschaft des Königspaares Michael und Gaby Warmers zu Ende. „Es war uns beiden eine Ehre, den Verein bei den offiziellen Terminen repräsentieren zu dürfen und uns und unsere Ideen bei den Planungen der vereinsinternen Veranstaltungen einzubringen“, blickt Michael Warmers auf ein ereignisreiches Königsjahr zurück.

„Vor allem die Vorbereitungen des diesjährigen Karnevalsfestes haben sehr viel Spaß gemacht“, lacht seine Gattin Gaby. „Zu diesem Zweck kam das Festkomitee mehrfach in unserem Wintergarten zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie wir das Vereinsheim in ein Zirkuszelt verwandeln können. Dabei wurden die verrücktesten Überlegungen angestellt. Wir haben bei diesen Gelegenheiten sehr viel gelacht.“ Letztlich wurde das Karnevalsfest, dessen Motto das Königspaar vorgeschlagen hatte, ein voller Erfolg.

Im Jahr 2005 ließen sich die Eheleute in Kanalhafen nieder. Schnell trat Michael Warmers der Schützenbruderschaft bei und engagierte sich dort schon bald im Fahnenoffizierskorps. Mit den Jahren wurde der Wunsch, einmal den Königsthron zu besteigen, stetig größer. Im vergangenen Jahr gelang es ihm schließlich, den gemeinsamen Traum in die Tat umzusetzen, als er dem Schützenvogel mit dem 218. Schuss den Garaus machte. „Natürlich sind Gaby und ich schon sehr gespannt, wer uns auf dem Königsthron folgt und den Verein als Majestäten ins Jubeljahr 2026 führt“, schmunzelt der passionierte Radfahrer, der seine in Italien lebende Tochter vor einigen Jahren mit dem Zweirad besuchte. „Doch bis es so weit ist, werden wir die uns verbleibenden Tage als Königspaar noch voll auskosten.“

Das Schützenfest beginnt am Mittwoch um 18 Uhr mit der Vogelweihe. Anschließend lädt die Schützenbruderschaft zum traditionellen Doppelkopfturnier im Festzelt an der Buchenstraße, bei dem es wieder viele attraktive Preise zu gewinnen gibt. Dem Sieger winken 100 Euro in bar. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr 30. Der darauffolgende Tag steht ganz im Zeichen des Nachwuchses. Nach dem Aufräumen des Festplatzes um 11 Uhr ist ab 14 Uhr 30 ein bunter Spielenachmittag für die Kinder geplant, in dessen Rahmen ab 18 Uhr auch das neue Kinderschützenkönigspaar und damit die Nachfolger der amtierenden Königin Rica Bems und ihres Prinzgemahls Theo Srb ermittelt werden. Am Freitag trifft sich die Mitgliedschaft um 11 Uhr zum Aufräumen. Um 18 Uhr treten die Schützinnen und Schützen am Vereinsheim an, um in einem Festumzug mit musikalischer Unterstützung des Blasorchesters Rodde zum amtierenden Königspaar zu marschieren und dieses auszuholen. Nach der Rückkehr zum Festplatz beginnt ab etwa 19 Uhr 45 das Königsschießen. Im Anschluss an die Proklamation der neuen Majestäten darf bis in die Nacht hinein zur Musik von DJ Nico getanzt werden. Für den Samstag bittet der Vorstand um 11 Uhr zum erneuten Arbeitseinsatz, um das Festgelände für den Königsball herzurichten. Um 16 Uhr treffen sich sämtliche Vereinsmitglieder auf dem Hafengelände, um für die Festzeitschrift zum Jubelfest im kommenden Jahr ein Gruppenfoto zu erstellen. Nach dem Antreten um 17 Uhr 45 am Vereinsheim erfolgt der Marsch zum Festzelt, wo ab 18 Uhr die Schützenmesse abgehalten wird. Im Anschluss werden die Vereinsjubilare geehrt, bevor das neue Königspaar in einem großen Festumzug mit musikalischer Begleitung durch das Blasorchester Rodde und den Spielmannszug Bevergern  ausgeholt wird. Danach geht es zurück zum Festplatz, wo nach den Ehrentänzen der neuen Majestäten das Königspaar des Schützenvereins Rodde erwartet wird. Auch an diesem Abend wird DJ Nico wieder für die gute Stimmung im Festzelt sorgen. Den Abschluss des Schützenfestes bildet am Sonntag ab 11 Uhr der Frühschoppen mit dem anschließenden Hexen.

„Der Vorstand ist bereits seit Monaten mit den Planungen für den alljährlichen Höhepunkt des Vereinslebens beschäftigt. Je näher der Termin rückt, desto mehr fiebern wir dem Fest entgegen“, freut sich der 1. Vorsitzende Ralf Hesping schon auf das bevorstehende Festwochenende. „Ich rufe alle Mitglieder dazu auf, sich in gewohnter Form zahlreich an den Arbeitseinsätzen zur Vorbereitung und zum Abbau beziehungsweise Aufräumen zu beteiligen, damit wir alle zusammen wieder ein harmonisches Schützenfest am Kanalhafen feiern können. Ob jung oder alt, ob Schützenschwester oder Schützenbruder – jedes Mitglied kann sich mit seinen Ideen und seiner Tatkraft einbringen. Wenn auch noch das Wetter mitspielt, steht einer fantastischen Veranstaltung nichts im Wege.“

  • Aufrufe: 315