Osterfeuer in Rodde 2025

Selbst in schwierigen Zeiten und wenn die Leute angeblich alles vernachlässigen, bleiben zum Glück doch noch die Brauchtümer erhalten und werden aktiv unterstützt. Somit laufen auch für dieses Jahr die Vorbereitungen fürs Osterfest in Rodde.
Die Jugendlichen des Ortsteils werden das traditionelle Grünholen und das Osterfeuer ausrichten. Die Grundlage dafür wurde schon zum Jahresbeginn mit der Tannenbaumaktion durchgeführt und diese Tannenbäume bilden nun den Grundstock fürs Osterfeuer.
Auch in diesem Jahr kann der Grünschnitt am Karsamstag bei allen Bewohnern von Rodde und Kanalhafen nach entsprechender Anmeldung abgeholt werden. Dafür bittet das Organisationsteam einige Grundsätze zu beachten:
- Es können nur unbehandelte Gehölze ohne Fremdkörper aus Plastik, Metall oder anderen Materialien abgeholt werden.
- Es werden keine Baum- und Buschwurzeln mitgenommen.
- Zur Abholung muss das Schnittgut unbedingt frei zugänglich in Straßennähe abgelegt sein.
- Bei der Abholung wird wie gewohnt eine freiwillige Spende für die Jugendarbeit in Rodde erbeten.
- Das eigenständige Bringen des Grünschnittes zur Abladestelle kann aus organisatorischen Gründen leider nicht erfolgen
Der Ort, an dem das Osterfeuer abgebrannt werden soll, wird kurzfristig bekannt gegeben.
Jeder aus dem Einzugsgebiet Rodde und Kanalhafen, der gerne Hölzer oder Buschwerk von den Jugendlichen abgeholt haben möchte, kann sich bis Karfreitag, den 18.04.2025, täglich von 15:00 bis 20:00 Uhr bei Herrn Keßling unter 01522 / 25 64 983 melden. Natürlich ist auch jederzeit eine Meldung über WhatsApp oder Signal möglich - am besten mit Foto vom Abholgut.
Um die Transporte zu ermöglichen, werden dringend Personen gesucht, die mit einem Fahrzeug - meistens Trecker mit Anhänger - die Aktion unterstützen würden.
Zum Entzünden des Osterfeuers am Ostersonntag, den 20.04.2025 gegen 20:00 Uhr, treffen sich die Erstkommunionskindern von 2024 bereits um 19:30 Uhr mit Pastor Brirup an der Kirche. Hier werden Fackeln an der Osterkerze entzündet, die dann zum Osterfeuer getragen werden. Für den gemütlichen Teil am Osterfeuer ist fürs leibliche Wohl in Form von Würstchen und gekühlten Getränken durch die Jugendlichen von Rodde gesorgt!
Merken Sie Sich einfach schon einmal die aufgeführten Termine vor, damit die Dorfgemeinschaft dieser schönen Tradition auch weiterhin nachgehen und beim netten Beisammensein genießen kann. Damit unterstützen wir alle zusammen nebenbei die Jugendarbeit und haben einen schönen Abschluss des Ostersonntags.
Stefan Elmer